Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Recht des Wasserschöpfens

  • 1 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    lateinisch-deutsches > haustus

  • 2 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haustus

См. также в других словарях:

  • Interdict — (v. lat. Interdictum), 1) im Römischen Recht ursprünglich am Befehl, Gebot (Decretum) od. Verbot (I. im engeren Sinne), welchen der Prätor bei gewissen Rechtsirrungen sofort auf Antrag einer Partei erließ, der aber, wenn der Gegner Widerspruch… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»